WIELOCH | agentur für kommunikation
Spreewälder Gurkentag
am 02. August in Dürrenhofe
am 2. August 2025, noch
Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Fest des regionalen Geschmacks geht wieder auf Wanderung!
der Spreewälder Gurkentag findet 2025 in Kooperation mit der Gemeinde Märkische Heide statt!
Als Träger der Dachmarke Spreewald und sogenannte Lokale Aktionsgruppe (LAG) im Rahmen der LEADER-Förderung für die Region Spreewald-PLUS, stärkt der Spreewaldverein e.V. seit vielen Jahren regionale Erzeuger*innen und Produzent*innen.
Am Samstag, 02. August 2025 lädt der Spreewaldverein e.V. wieder zum „Spreewälder Gurkentag“ ein. In diesem Jahr in die Gemeinde Märkische Heide. auf dem Areal der Agrargenossenschaft Unterspreewald in Dürrenhofe -auch bekannt als „Der Dürrenhofer“. Mit Gurkenfeld und -Flieger in greifbarer Nähe, ist dies ein hervorragender Austragungsort.
weiter lesen
Von 10-18 Uhr erwartet Euch ein kleines, feines Fest des regionalen Geschmacks. Ein Regionalmarkt mit frischen Produkten, liebevoll produzierten Leckereien, traditionellem Brauchtum und ausgewählten Kulturprogramm – ein Schaufenster der Spreewaldregion zum Schlemmen, Staunen und Mitmachen für Groß und Klein.
Wer sind die Menschen hinter den Produkten? Lernt sie kennen, kommt mit ihnen ins Gespräch und probiert Euch an vielen Marktständen durch allerlei regionale Köstlichkeiten. Neben den Spreewälder Gurken gibt es frisches Obst und Gemüse aller Art, süße Plinse, heiße Würste, frisches Leinöl, edle Tropfen, Eis aus Biomilch, Honig von glücklichen Bienen und vieles mehr.
Schaudreschen, Flachsverarbeitung und das Einlegen frischer Schälgurken, präsentieren Vereine der Region.
Die sorbisch/wendische Kultur, Regionalität, Wertschöpfung sowie Aspekte der Nachhaltigkeit sind wichtige Eckpfeiler und Bestandteil des Spreewälder Gurkentags, welcher die Identität des Spreewaldes feiert.
Bühnenprogramm
10:00 Uhr – Eröffnung: Moderator Daniel Friedrich begrüßt zusammen mit Melanie Kossatz, Geschäftsführerin des Spreewaldvereins e.V. , Dieter Freihoff, Bürgermeister der Gemeinde Märkische Heide, Kai Rückewold, Geschäftsführer pro agro und dem Dürrenhofer Gastgeber Uwe Schieban alle Gäste und Akteur*innen.
10:30 Uhr –Swinging Colours: Die acht Musiker*innen der „Small“-Bigband Swinging Colours spielen mitreißenden Swing, gepaart mit Dixieland und Soul. Das Repertoire geht quer durch die Farben der Jazz- und Dixieland-Geschichte. Tanzschuhe nicht vergessen!
12:15 Uhr – Flämingfreunde e.V.: In ihren farbenfrohen Trachten erzählen und singen die Flämingfreunde e.V. von der Heuernte. Mit Ernteliedern und beliebten Klassikern im Gepäck kann beim Mittagessen gelauscht, mitgeschunkelt und -gesungen werden.
13:00 Uhr – Florian Schöning: Der Lübbenauer Musiker interpretiert bekannte Songs mit eigener Note – mal gefühlvoll, mal mitreißend. Meist mit Gitarre und Gesang bringt er Klassiker aus Pop, Rock und Folk auf die Bühne und schafft dabei eine persönliche Atmosphäre, die berührt.
14:00 Uhr – Deutsch-Sorbisches Ensemble Cottbus e.V.: Tänzerisch werden sorbische/wendische Traditionen und Bräuche auf der Bühne dargestellt. Das Programm „Traditionen im Jahresverlauf“ führt durch das Jahr- von Zapust bis Spinnstube.
15:00 Uhr – Duo Boomerâng: Das Acoustic Cover-Duo gibt mit Gitarren, Cello, Loopstation und Gesang seine persönlichen Lieblingssongs zum Besten. Es erklingen schon längst vergessene One-Hit-Wonder und unvergessene Songs der 80er und 90er, von den Beatles bis zu Sting.
In den Pausen stellt Moderator Daniel Friedrich die teilnehmenden Produzent*innen, Initiativen und Vereine in kurzen Interviews genauer vor.

Rückblick 2024
Köstlich ging es zu, auf dem letzten Spreewälder Gurkentag, der im August 2024. Regionale Produkte und ihre AnbieterInnen standen dabei im Mittelpunkt, das Format dafür wählte der Spreewaldverein e.V., deshalb bewusst „Kleiner und Feiner“.
Neben der Spreewaldgurke in all seinen Facetten gab es natürlich auch viele andere Sachen zum Staunen, Kaufen und Kosten, aus dem Wirtschaftsraum Spreewald.

Natürlich darf bei einem Spreewälder Gurkentag traditionelles Handwerk nicht fehlen. Vom historischen Gurkeneinlegen bis zur Flachsverarbeitung konnten die Besucher Einblicke in ehemalige Spreewälder Leben weisen machen.

Angebot
Eckdaten und Anforderungen für Aussteller
Veranstalter: Spreewaldverein e.V.
Veranstaltungsdatum: Samstag, 1. Augustwochenende, 10 bis 18 Uhr
Anzahl der Aussteller*innen: aktuell 30, perspektivische Öffnung bis max. 45
Anzahl der Besucher*innen: aktuell 1.500 – 2.000, bei perspektivischer Öffnung bis zu 4.500
Veranstaltungsfläche im Freien und mit entsprechender Größe (aktuell 1.500m²)
- Für Mitglieder des Spreewaldverein e.V. und Nutzer der Dachmarke Spreewald
- Vereine, die traditionelles Brauchtum vorführen
- Akteure der Umweltbildung, Angebote für Kinder (Schminken, Basteln o.Ä.), Naturschutzprojekte
übernimmt der Spreewaldverein e.V. alle anfallenden Gebühren zur Teilnahme am Spreewälder Gurkentag.
Anbieter von Imbissartikeln, Speisen, Kaffee/Kuchen zahlen (max. 10 m²):
- 15 € Kuchen und Kaffee
- 30 € Imbiss (warmen und kalte Speisen)
- 45 € Ausschank und Getränkewagen
- 75 € Vollgastronomie (Speisen und Getränke)
Handwerker mit Verkauf zahlen (max. 10 m²):
- 5 € Handwerker (nur mit Vorführung)
Andere Anbieter mit Verkauf zahlen (max. 10 m²):
- 20 €
Miete Marktstände (ca. 3,00 x 2,50 m, Verkaufstisch 3,00 x 1,00 m, siehe Bild unten)
- 35 € (kostenfrei für die drei oben aufgeführte Gruppen)
Miete Markthütten (ca. 3,70 x 3,00 m, Verkaufstisch 1,60 x 0,8 m, siehe Bild unten)
- 30 € (kostenfrei für die drei oben aufgeführte Gruppen)
Strom
- Pauschal 10 € (kostenfrei für die drei oben aufgeführte Gruppen)
Wasser
- Standrohre sind auf dem Festgelände vorhanden, dürfen aber nicht dauerhaft mit Schläuchen belegt werden
Was erwartet mich – Teilnehmer im Jahr 2025
Regionaler Imbiss
Golßener Lebensmittel aus Golßen mit frischem vom Grill, wie Bratwurst & Nackensteaks, Erbsensuppe, Soljanka, Spreewälder Geschnetzeltes
Der Dürrenhofer aus Märkische Heide OT Dürrenhofe mit frischem vom Grill sowie Getränken aller Art
Alt Zaucher Traditionsverein mit frischen Eierplinsen und Kaffee
Eisvogel – Spreewälder Manufaktur aus Burg mit Eis aus Bio-Milch sowie Getränken
Café Schauwerk aus Altdöbern mit Eis, Keksen und Fruchtaufstrichen
Gurkirella aus Lübbenau mit Gurkensandwichs
Hofkäserei Gut Ogrosen aus Vetschau OT Ogrosen mit Raclette-Brot, Quarkwaffeln, Käse, Öl
Bäckerei Bubner e.K. aus Doberlug-Kirchhain mit Gurkenbrot, Grillbrote, Kuchen & Kaffee
Golßener Angler e.V. aus Golßen mit Räucherfisch und Glücksrad
Weinbau Jürgen Rietze aus Luckau mit Wein aus eigenen Anbau
Erntefrisch
Die Spreewaldbauern (Göritzer Agrar GmbH) aus Vetschau OT Göritz mit frischem Spreewälder Gemüse
Der Dürrenhofer aus Märkische Heide OT Dürrenhofe mit frischem Spreewälder Gemüse und Konserven
Mit Liebe produziert
Spreewald-Feldmann aus Lübben mit Spreewälder Gurken und anderen Konserven
Spreewald-Rabe aus Lübbenau OT Boblitz mit Spreewälder Gurken, Meerrettich und weiteren Produkten
Spreewaldbienenhof aus Luckau OT Schollen mit Honig, Honig-Brotaufstrichen, Met
Imkerei Andi Neumann aus Golßen OT Landwehr mit Honig und Honigprodukte
Kanow-Mühle aus Golßen OT Sagritz mit Spreewälder Leinöl und weiteren Natur-Ölen
Brennerei Sellendorf aus Steinreich OT Sellendorf mit edlen Tropfen aus eigener Herstellung
Biohof Drevenstedt aus Kolkwitz OT Kunersdorf mit Aronia- und Holunderprodukten sowie Schafmilchseife
Spreewitz Gin aus Lübben mit ihrem Premium-Gin Sortiment
Traditionelles & Handwerk
Trachtengruppe „Nowa Niwa“ aus Neu Zauche mit Vorführung der Flachsverarbeitung
Spiel- und Trachtengruppe der Domowina e.V. aus Briesensee mit Senfgurkeneinlegen auf traditionelle Art
Ostereierverzieren auf sorbische Art mit Anita Boche aus Gröbitz
Korbmacher Hennischen aus der Gemeinde Heideblick mit Korbwaren
Muldenbauer Arnold Klähr aus Vetschau mit Holzbrettern, Holzbrettchen, Mulden, Backofenschieber, Klapperlatschen, Kellen, Kahnschippchen usw.
Kreatives aus der Region
Kunstscheune Schubert aus Turnow-Preilack mit Produkten aus ihrer Töpferei
Gerd Pägert aus Luckau mit Gurken-Souvenirs wie Räuchergurken, Gurkenfässer, Holzarbeiten, Zeichungen
Florentine aus Schulzendorf mit Holzschildern und Türkränzen
Maik Pietrzok aus Kasel-Golzig OT Jetsch mit Holzwarenprodukten aus regionalem Holz und Mitmachangeboten für Familien
Michaela Hardt „Kreativ im Spreewald“ aus Unterspreewald mit handgemachten Kleinigkeiten und Geschenken
Informationen & Aktionen
Ranger der Naturwacht und das UNESCO5-Projekt des Biosphärenreservates Spreewald aus Lübbenau mit Infos sowie Natur zum Anfassen und Mitmachen
Spreewaldverein e.V. aus Lübben mit Infomaterial, Agroforst-Brot zum probieren und Peter Becker mit Literatur
pro agro – Verband zur Förderung des ländlichen Raumes in der Region Brandenburg-Berlin e.V. mit landtouristischen Informationen über das Land Brandenburg
Aktionen für Kinder & Familien
Ranger der Naturwacht Spreewald aus Lübbenau mit mit Natur zum Anfassen und Mitmachen
Netzwerk Gesunde Kinder LDS mit verschiedenen Mitmachangeboten wie Bobby-Car-Bahn, Balance-Parcours und Glitzertattoos
Tourismusverband Lübben und Umgebung e.V. mit dem Bemalen und Gestalten von Stoffbeuteln
Spreewaldverein e.V. mit Gurken für zuhause selbst einlegen
Maik Pietrzok aus Kasel-Golzig OT Jetsch baut und bastelt gemeinsam mit Holz
Norbert Möller aus Neuenhagen baut gemeinsam Insektenhotels und andere Nisthilfen
Teilnehmen
Anmeldung für Aussteller
Zum Spreewälder Gurkentag in Dürrenhofe, am 02.08.2025
Leider sind keine Anmeldungen mehr möglich, alle Standplätze vergeben.

Karte vom Veranstaltungsbereich
Des Spreewälder Gurkentages am 02.08.2024
Marktzeiten
Samstag, den 02.08.2025 von 10 – 18 Uhr
Auf Wunsch können Marktstände oder Markthütten angemietet werden.
(Bild Marktstand/Markthütte zum Verleih)
Besucher 2024
Karte vom Veranstaltungsbereich
Des Spreewälder Gurkentages am 02.08.2024
Kontaktdaten Veranstalter:
Spreewaldverein e.V.
Am Kleinen Hain 3
15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 0 35 46 – 84 26
E-Mail: info@spreewaldverein.de
www.spreewaldverein.de
Kontaktdaten Aussteller:
Agentur Wieloch, Holger Wieloch
Breite Straße 1
15907 Lübben (Spreewald)
Tel.: 01 71 – 97 10 334
E-Mail: info@wieloch-verlag.de
www.veranstaltungen-wieloch.de
WIELOCH | agentur für kommunikation
Wir organisieren Veranstaltungen
Adresse
Breite Straße 1
15907 Lübben (Spreewald)
+49 (0) 171 - 97 10 334
Büro
Dubener Bahnhofsstraße 4
15926 Luckau, OT Duben
info@werbung-luebben.de
Webseiten
www.wieloch-verlag.de
www.veranstaltungen-wieloch.de
Termine
Mo - Fr, 9.00 - 17.00 Uhr
nach Vereinbarung